Der Gender-Wahnsinn ist nun mittlerweile auch in Hollywood angekommen. Nein, es geht einfach nicht ohne Frauenquote. Sony Pictures schließt sich dem nun an und so werden die Superhelden des Marvel-Universums nun auch verweiblicht. Nein, die bisherigen weiblichen HeldInnen reichen bei weitem nicht aus und so sieht man dann im InternetZ (wunderschön hässliche Formulierung, aber das brauchen einige Leute mit hohem IQ einfach …) folgende Schlagzeile:
Spider-Woman soll Spider-Man ersetzen
Statt Andrew Garner soll schon bald eine Frau in das Spinnenkostüm schlüpfen um gegen das Böse zu kämpfen.
‘Sony Pictures’ möchte sich von den typischen Rollen des Superhelden-Genres abwenden und die übermäßige Mehrheit an männlichen Weltenrettern durch weibliche Helden ausgleichen. So verriet ein Insider, der dem Hollywood-Studio nahe steht, der britischen Zeitung ‘Mirror’: “Seit Jahren drehte sich alles immer nur um männliche Superhelden. Es wird Zeit, dass sich das ändert.”
(Quelle: www.epochetimes.de)
Na super. Nutzt sie dann die Spinnenfäden, um die Wäsche aufzuhängen? Nein, ich spiele hier nicht auf alt hergebrachte Vorurteile an, doch wenn 2 Dinge nicht zusammen passen, dann sind es Frauen und Spinnen. Frauen haben eine natürliche Arachnophobie, das lässt sich nicht bestreiten. Zumindest die meisten.
Doch die Superhelden von Marvel entspringen alle und sämtlichst den Comics und sind nun mal oftmals männlicher Natur. Doch gibt es darunter, wie uns Wikipedia verrät, auch einige weibliche SuperheldInnen. Hört der Wahnsinn dann bei Spiderman/Spiderwomen auf oder geht der Spaß dann weiter? Man stelle sich Hulk als Frau vor – also ehrlich, da hört der Spaß nun wirklich auf.
Aber gut, 2016 erwartet uns ein weibliches Ghostbuster-Trio. Eine ehemalige Chefin von Sony wollte es so. Und verständnislos werde ich, wenn gute alte Klassiker auf diese Weise verramscht werden. Sollen dadurch mehr Männer ins Kino gelockt werden, die dann der holden Heldin mit den langen Haaren hinterher sabbern? Die rennen ins Kino, weil ein Hulk mächtig austeilt und andere verprügelt. Nicht weil er Möpse hat. Diese Idee gehört wieder in die Kategorie: Dinge, die die Welt nicht braucht. Und auch wenn meine Einstellung darin etwas altmodisch erscheinen mag – Storm in X-Men war klasse, aber Spiderman als Frau? Da hört das Verständnis für die Gleichberechtigung auf.
AUFSTAND DER NERDS SOFORT!!!! WEG MIT DEN GENDERTERRORISTEN!!
Gab’s das nicht alles doch schon mal irgendwie zu genüge?
-> Adrea Jolli mit “Lara Croft: Tomb Raider”,
-> diverse “Batgirl” Darstellerinnen,
-> Halle Berri mit Bond, Ixmän,
-> Christina Applegate bei “Al Bundy”,
etc. pp.
Doch hat dies alles Alice Schwarzer nicht wirklich amüsiert…
Danke für diesen Artikel!!
Ich empfehle die Anstalt vom 28.04.15 – Gender ad absurdum – par Exelence!
“Warum gibt’s keine weibl. kath. Priester? Der Altar hätte sonst Herdplatten”.
Mein reden. Es ist einfach nur noch absurd. Und verdirbt die Laune. Ein Beispiel fehlt allerdings noch, die nette Dame, die in dieser Vampir- und Werwolfreihe die Hauptrolle gespielt hat. Episch und unvergesslich. Mir fällt nur Grad der Name nicht ein.
Es gibt schon lange einen weiblichen Hulk in den Comics – She-Hulk! Ob das nun sinnvoll ist sei dahin gestellt. Meine Erinnerung an die Comics sind sehr verschwommen, aber ich glaube, die trug immer seeehr wenig Kleidung.
Google hilft in dem Fall und spuckt auf Anhieb Bilder aus. Gut, meine Eskapade mit dem weiblichen Hulk nehme ich zurück, das ändert aber nichts an der Grund-Aussage.
Ja…ich mag spinnen wirklich nicht, besser gesagt habe ich panische Angst vor ihnen!
Ich finde auch das man es auch übertreiben kann. Wie ist das jetzt? werden aus den weiblichen Helden auch männliche gemacht? Sonst bleibt ja die Gleichberechtigung wieder mal auf der Strecke…
LG Kumi^^
Interessanter Aspekt
Oh Gott… Habe gerade den weiblichen Hulk gegoogelt und muss sagen, dass ich als Frau, gut darauf verzichten kann.
Wie wird dann erst eine Spider-Woman aussehen? Gut, es ist sowie alles Geschmackssache