Es ist meist ein Dilemma in der Rechtschreibung, im lesen und verstehen von Texten und am allerschlimmsten beim schreiben. Da kann das Korrektur-Programm noch so gut sein, Fehler gerade bei den Satzzeichen sind äußerst beliebt. Der Fehlerteufel schlägt schneller zu als man denken mag und kann.

Meckler-Blog-Teufelchen
Grundsätzlich gilt, wer Fehler findet, darf diese auch behalten, solang diese die Ausnahme bleiben. Doch ein Flüchtigkeitsfehler komtm selten allein und Fehler haben grundsätzlich diese besch… beschränkte Angewohnheit, vor dem Verfasser selbst zu fliehen, aber vom Leser stets und ständig gefunden zu werden. Es gab, gibt und wird niemals geben – den absolut fehlerfreien Text.
Denn irgendwo, an der unscheinbarsten Stelle, versteckt zwischen Schachtelsätzen und Nebensätzen sitzt er, der Fehlerteufel und wartet darauf, im passenden Moment irgendjemand ins Auge zu springen und sich durch dieses bis in die letzte Windung des Kleinhirns frisst. Mahlzeit. Hoffentlich verdirbt er sich bei einigen nicht den imaginären Magen.
Dabei macht der Fehlerteufel nicht einmal vor einer selbsternannten Intelligenzbestie halt, die Kinderbücher schreibt und ihren IQ in die Weltgeschichte hinausbrült. Kein Autor, kein Blogger schafft es jemals, tatsächlich und völlig fehlerfrei irgend etwas abzuliefern. Punkt.