Mettbrötchen Unser, das du liegst auf dem Buffet.
Geheiligt wurde das Hack,
ebenso wie die Zwiebel.
Das Salz gebe uns,
ebenso den Pfeffer,
wie auf der Butter, so auch auf dem Brötchen direkt.
Vergraul uns nicht den Furz,
er muss einfach sein.
Oh führe uns in Versuchung,
Denn unser ist das Mett,
und die Zwiebel und das Brötchen
in alle Zeiten – Mampf!
KiSa, ich muss sagen, es war einfach unglaublich, ununununglaublich lecker. Und ich finde es sooo schade, dass du dieses Erlebnis nicht teilen konntest. Aber ich konnte absolut nicht umhin, in dem Moment an Dich zu denken, als ich in dieses wunderbare, leckere, einfach unglaubliche Mettbrötchen beißen wollte. Ich hätte es Dir fast geschickt, aber ich dachte mir, so ein Bild für aus der Fern “sabbern” – dass muss vorerst reichen.
Es war wirklich lecker!
Morgen, mein Lieber, bin ich wieder im geheiligten Mettbrötchenland, deswegen ärgere ich mich heute nur halb so sehr wie sonst
Ach verdammt ^^
Ok, antworten auf nen Kommi geht, aber nicht kommentieren
einfach klasse das Gedicht, woher hast du das, selber gemacht ?
Das Vaterunser sollte doch im Grunde vielen ein Begriff sein. Einfach umgeschrieben, auf die Situation angepasst
Gefällt mir, gut gemacht.
Dankn
Da haste auch mehr gedichtet als gemettet… Die doppelte Menge Mett und dann könnte man auch von einem “Mettbrötchen” reden. Schau dir mal meins an, so muss ein Mettbrötchen aussehen
Schwätzer – wir müssen doch unseren Gästen das Geld aus der Tasche ziehen, da darf nicht soviel Mett drauf sein. Was das kostet …
Selber test